Das bin ich, deine Trainerin

Ich heiße Sarah und wie der Name der Hundeschule es bereits verrät, lebe und arbeite ich als Hundetrainerin in meiner Heimatstadt Frankfurt am Main. Als klassisches Stadtkind bin ich in einer Mietwohnung aufgewachsen und hatte nicht schon immer Hunde, in die Hundewelt habe ich über Umwege gefunden. Trotzdem galt Tieren – es fing mit Pferden an und wo Pferde sind, sind meistens auch Hunde – schon immer meine größte Begeisterung.

Mein beruflicher Werdegang startete nach dem Abitur mit einer Ausbildung in der Fünf-Sterne-Hotellerie und führte mich nach einigen Jahren ins Office Management einer internationalen Unternehmensberatung. Die Bedingungen waren für einen eigenen Hund nicht optimal und so kam ich zusätzlich zum Dogsitting oder vielmehr Dogsharing, denn vor allem ging es mir darum trotzdem Hunde in meinem Leben zu haben. Durch die unterschiedlichen Charaktere und Bedürfnisse der Hunde fing ich an mich intensiv mit Hundetraining zu beschäftigen und entschied mich 2016 für eine Ausbildung zur Hundetrainerin an der Akademie für Tiernaturheilkunde.

Heute kann ich als Trainerin für Mensch-Hund Teams in und um Frankfurt endlich Beruf und Begeisterung zusammenbringen – ich freue mich auf dich und deinen Hund!

Ich heiße Sarah und wie der Name der Hundeschule es bereits verrät, lebe und arbeite ich als Hundetrainerin in meiner Heimatstadt Frankfurt am Main. Als klassisches Stadtkind bin ich in einer Mietwohnung aufgewachsen und hatte nicht schon immer Hunde, in die Hundewelt habe ich über Umwege gefunden. Trotzdem galt Tieren – es fing mit Pferden an und wo Pferde sind, sind meistens auch Hunde – schon immer meine größte Begeisterung.

Mein beruflicher Werdegang startete nach dem Abitur mit einer Ausbildung in der Fünf-Sterne-Hotellerie und führte mich nach einigen Jahren ins Office Management einer internationalen Unternehmensberatung. Die Bedingungen waren für einen eigenen Hund nicht optimal und so kam ich zusätzlich zum Dogsitting oder vielmehr Dogsharing, denn vor allem ging es mir darum trotzdem Hunde in meinem Leben zu haben. Durch die unterschiedlichen Charaktere und Bedürfnisse der Hunde fing ich an mich intensiv mit Hundetraining zu beschäftigen und entschied mich 2016 für eine Ausbildung zur Hundetrainerin an der Akademie für Tiernaturheilkunde.

Heute kann ich als Trainerin für Mensch-Hund Teams in und um Frankfurt endlich Beruf und Begeisterung zusammenbringen – ich freue mich auf dich und deinen Hund!

Warum bin ich Hundetrainerin?

Die kurze Antwort: Hunde sind großartig! Wer einen Hund seinen Freund nennen darf, braucht hier wahrscheinlich keine weitere Erklärung. Trotzdem ist das Leben mit Hund nicht immer nur rosarot und an dieser Stelle kommt Hundetraining ins Spiel. Ich wünsche mir, dass Mensch und Hund entspannt und glücklich zusammenleben, ein Verständnis für die Bedürfnisse unserer felligen Begleiter ist dabei unverzichtbar. Allen Hundehalter*innen, denen ein respekt- und liebevoller Umgang mit ihrem Hund wichtig ist, möchte ich mit fairem, effektivem und zeitgemäßem Training zur Seite stehen. Hier ist es egal, ob gerade ein neuer Hund eingezogen ist oder ein anderes, vielleicht bereits länger bestehendes Verhalten einem unbeschwerten Leben mit Hund im Weg steht.

Bei den Frankfurter Stadtpfoten konzentriere ich mich auf Einzeltraining im Alltag des jeweiligen Mensch-Hund Teams. Ein ganzheitlicher Blick auf das Zusammenleben, kleinschrittiges Training auf der Basis von positiver Verstärkung und langfristige Lösungen für Mensch und Hund stehen dabei im Vordergrund. Ich möchte Hundehalter*innen darin schulen, den Grund für ein bestimmtes Verhalten zu erkennen und ihnen die Fähigkeit an die Hand geben, Schwierigkeiten im Alltag selbständig zu lösen. Denn wenn einmal eine gemeinsame Sprache gefunden ist, können Mensch und Hund zu einem echten Team zusammenwachsen. Und was gibt es schöneres als entspannte Spaziergänge mit einem zuverlässigen Alltagsbegleiter, der sich ebenso auf seinen Menschen verlassen kann?

Qualifikation & Weiterbildung

  • Ausbildung zur Hundetrainerin an der Akademie für Tiernaturheilkunde 
    (ATN AG Schweiz 2016 bis 2020)
  • Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz Hunde für Dritte auszubilden oder die Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter anzuleiten (Ordnungsamt Frankfurt am Main – Abteilung Veterinärwesen)
  • geprüftes Mitglied im Internationalen Berufsverband der Hundetrainer:innen & Hundeunternehmer:innen (IBH) e.V.
  • regelmäßige Weiterbildung ausschließlich bei gewaltfrei arbeitenden Trainer*innen

Seminare

2022

  • Ab Mai 2022 vorerst in Elternzeit
  • IBH Trainer*innen Talk – Hochsensibilität bei Hunden
    (Andrea Schmidt 17.03.2022, Online Themenabend)
  • IBH Trainer*innen Talk – Mantrailing als Enrichment und mögliche Stolperfallen
    (Astrid Sperlich 17.02.2022, Online Themenabend)

2021

  • Hundekongress, 12.-17.11.2021 (Online Vorträge – Kongresspaket)
  • IBH Online mit Chirag Patel – Thema Agression
    (Chirag Patel 15.11.2021, Online Themenabend)
  • IBH Trainer*innen Talk – Mobility, Degility & Co.: Gesundheitssport in der Hundeschule?
    (Katrin Heimsath 03.11.2021, Online Themenabend)
  • Ein Welpe zieht ein – Hundekinder achtsam begleiten
    (Maria Rehberger 22.07.2021, Online Themenabend)
  • Dreitägiges Intensivpraktikum bei Hundetraining Franken
    (Katy Sonderschefer, 20.-22.05.2021)
  • Trennungsproblemen wirksam vorbeugen
    (Gerrit Stephan 17.05.2021, Online Themenabend)
  • Auf Krawall gebürtstet? – Entspannte Begegnungen lernen
    (Maria Rehberger 29.04.2021, Online Themenabend)
  • Endlich entspannte Hundebegegnungen
    (Ulrike Seumel 30.03.2021, Online Themenabend)
  • Die Welt ist Ball – „Ball-Junkies“
    (Dr. Ute Blaschke-Berthold 29.01.2021, Onlinetraining, tiertraining.tv)

2020 

  • Hundekongress, 13.-18.11.2020 (Online Vorträge): 
      • C.A.T. – Training für reaktive Hunde
        (Katrin Jüngling)
         
      • Herdenschutz- und Hütehund
        (Michaela Kleemann)
         
      • Dogs&Storks Präventionsprogramm für Familien
        (Bina Lunzer)
      • Clickertraining und TAG Teach
        (Claudia Moser) 
      • Reaktive Hunde
        (Anne Bucher)
  • Workshop Hund – Erlerntes anwenden und üben
    (Heike Benzing 07.-08.11.2020
    )
  • SAVE – Training
    (Viviane
    Theby 01.11.2020, Onlinetraining, tiertraining.tv)
  • Planung und Aufbau der Trainings von Kursen und Einzelstunden
    (Dr. Esther Würtz 29.02-01.03.2020)

2019

  • Kommunikation mit Kunden – Regeln der Kommunikation
    (Dorothee Schneider 19.-20.10.2019)

  • Verhaltenstraining II: Antijagdtraining
    (Maria Ebeling 12.-13.10.2019
    )
  • Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs
    (Maria Ebeling 14.-15-09.2019
    )
  • Ontogenese II: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln
    (Heike Benzing 29.-30.06.2019)

  • Ontogenese I: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln
    (Heike Benzing 11.-12.05.2019)

  • Lernen III
    (Maria Ebeling 27.-28.04.2019
    )
  • Lernen und Erziehung II – Übungen mit dem Hund
    (Maria Ebeling 23.-24.03.2019
    )
  • Lernen und Erziehung I – Übungen mit dem Hund
    (Maria Ebeling 23.-24.02.2019) 

  • Ausdrucksverhalten des Hundes
    (Gerrit Stephan 09.-10.02.2019)